HomeIhre KammerNewsPräsidentenbrief

Präsidentenbrief

Dr. Peter Niedermoser

Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich

Ausbildungsqualität in OÖ an der Spitze

Natürlich zeigen die aktuellen Zahlen, die Sie in der Coverstory lesen, dass noch Luft nach oben besteht – aber man sollte mal nicht jammern, sondern klar feststellen, dass wir uns in Oberösterreich gemeinsam um die Ausbildung unserer Kolleginnen und…

Ärztliche Berufswelt ist vielgestaltig

In dieser Ausgabe zeigen Kolleginnen und Kollegen aus den Reha- und Kureinrichtungen auf, welche positiven Seiten, aber auch welche Probleme ihr Arbeitsumfeld aufweist.

15a Vereinbarung und das Ergebnis ist …

… es wird diskutiert und gestritten. Um was geht’s? Natürlich um das Geld, aus meiner Sicht zu wenig um Strukturen. Dabei wurden die Probleme schon oft auf den Tisch gelegt und man ist sich zu 90 Prozent einig, was zu tun wäre – aber man muss es halt…

Die Babyboomer gehen in Pension

Ich selbst tue mir jedenfalls mit dieser Einordnung immer schwer – und verstehe auch, dass sich die jungen Kolleginnen und Kollegen mit ihrer Einordnung in X oder Y, oder wie auch immer, ebenfalls schwer tun. Ja, wir sind halt viele, die um 1960…

Die Suche nach mehr Geld im System

Die Landeshauptleute, der Gesundheitsminister, der Finanzminister, die Träger, die Ärzteschaft, ja es scheint, dass fast alle nach mehr Geld im Gesundheitssystem suchen. In vielen Diskussionen wird das Thema Patientenlenkung als wichtige…

Strukturierte Patientensteuerung ist unerlässlich

In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Patientensteuerung. Ein Thema das derzeit in aller Munde ist. Die ÖÄK hat sich

im letzten Vorstand neuerlich damit beschäftigt und einen eindeutigen Beschluss zur Patientensteuerung mit einer…

Guter Abschluss nach harten Verhandlungen

Die letzten Monate waren sehr turbulent. Die Zentralisierung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) machte das Verhandeln und die Umsetzung von regionalen Bedürfnissen nicht leichter. Zäh ist es hergegangen. Zum Schluss hat man aber Lösungen…

Solidaritätsfonds – einzigartig in Österreich

Die Gehaltsverhandlungen mit LH Pühringer standen im Jahre 2015 mehrmals an der Kippe. Ein großer Streitpunkt war die Erhöhung des Hausrücklasses um sechs Prozent und die Absicht, dass die Träger dieses zusätzliche Geld für sich verwenden

dürfen,…