Die Umsetzung der nationalen Impfstrategie geht in Oberösterreich in die nächste Phase. Ab 9. März (in der Woche von 9. bis 12. März) werden die ersten Hochrisikopatientinnen und -patienten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten geimpft. Ärztinnen…
Die Ausbildungsstellen für Ärztinnen und Ärzte drohen hinkünftig ohne Mitwirkung der ärztlichen Standesvertretung genehmigt zu werden. Die Ärztekammer für Oberösterreich fürchtet einen Qualitätsverlust und sieht den Medizin-Standort Oberösterreich…
Die Strahlentherapie zählt neben Operation und medikamentöser Therapie zu den Eckpfeilern der Krebsbehandlung. Trotzdem ist das genaue Wissen um die Strahlentherapie noch wenig vorhanden, und das obwohl fast jeder zweite Krebspatient hierzulande mit…
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wünscht sich ein Großteil der Bevölkerung eine wohnortnahe medizinische Versorgung mit gutem Zugang zu Medikamenten. Dies ist dringend notwendig, soll das Gesundheitssystem in Österreich zukunftsfit und stabil…
Wenn morgen Montag das Land nach Beendigung des jüngsten Lockdowns wieder aufsperrt, gibt es dafür weiterreichende Testvorgaben des Bundes. Durch frühzeitige Vorkehrungen hat das Land Oberösterreich zwar bereits Anfang des Jahres quer durch unser…
Zum Jahreswechsel inszenierten Regierungen quer durch Europa medienwirksam den Start der COVID-19-Schutzimpfung, obwohl das angesichts des weiteren Ablaufs und der absehbaren Engpässe bei den Impfstoffen fehl am Platz war. Von Beginn an setzte sich…
Die Ärztekammer für Oberösterreich bietet seit Jahrzehnten ihren Mitgliedern mit der Wohlfahrtskasse einen verlässlichen Partner, der eine umfassende soziale Absicherung gewährleistet. Bei Krankheit, Unfall, Invalidität und im Alter können Ärztinnen…
Seit 2009 stellt die Ärztekammer für Oberösterreich für alle niederlassungswilligen Ärzte ein Service zur Verfügung, welches bei der Entscheidung der Standortwahl weitere Grundlagen liefert.