Selbstdisqualifizierende Äußerungen von ÖGK-Obmann Huss in einer Tageszeitung vom Dienstag könnten zum Schmunzeln anregen, wenn die Lage nicht so ernst wäre. Die geäußerten Fehlinformationen kann man aber nicht so stehen lassen.
Das neunte PVZ (Primärversorgungszentrum) in OÖ wurde feierlich in Traun eröffnet. Mit dabei waren OÖ-Ärztekammerpräsident Dr. Peter Niedermoser, LH-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Mag. Christine Haberlander, Michael Pecherstorfer (ÖGK),…
Mit Wohlwollen hat die OÖ-Ärztekammer die Aussagen von ÖGK-Obmann Andreas Huss in der ORF-Sendung ZIB 2 zur Kenntnis genommen. Nach der Einsicht, den Kassenbereich stärken zu wollen, muss nun aber die Umsetzung folgen. Bereits am Dienstag hat die ÖGK…
In den letzten Wochen sickerte durch, dass im Rahmen der Finanzausgleichs-Verhandlungen eine neue dritte Säule der Finanzierung des Gesundheitssystems angedacht ist, die offenbar von den Ländern verwaltet und zwischen den Ordinationen und den…
Alleine in Oberösterreich aktuell 55 unbesetzte Kassenstellen, Personalprobleme überall wo man hinschaut, überfüllte Spitalsambulanzen und Corona – das Jahr 2022 war für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen erneut ein extrem…
Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen oder auch Schweißausbrüche. Das sind häufige Symptome bei Virusinfektionen. „Es gibt einige einfache Hausmittel, die diese Symptome lindern können“, sagt OMR Dr. Wolfgang Ziegler, Allgemeinmediziner und…
„Ich finde es äußerst befremdlich, dass ein Obmann der ÖGK so schlecht informiert ist“, sagt MR Dr. Claudia Westreicher, 1. Vizepräsidentin und Leiterin des Wahlarzt-Referats in der OÖ-Ärztekammer, zu den skandalösen Aussagen von Andreas Huss in der…
Erbost zeigt sich die Ärztekammer für Oberösterreich über die heutigen Aussagen von Andreas Huss, Vorsitzender des Verwaltungsrates der ÖGK. Dieser hatte in der ORF-Pressestunde behauptet, die Kombination als Spitalsarzt und Wahlarzt birgt „ein…
In den letzten Wochen sickerte durch, dass im Rahmen der Finanzausgleichs-Verhandlungen eine neue dritte Säule der Finanzierung des Gesundheitssystems angedacht ist. Eine typisch österreichische Lösung: Wenn zwei Säulen nicht funktionieren, dann…
Aktuell sind 54 OÖ-Kassenstellen unbesetzt, 40 in der Allgemeinmedizin. Das belastet das Gesundheitssystem massiv. Ein Umstand, der sich in den nächsten Jahren durch eine Pensionierungswelle noch verschärfen wird. Von der OÖ-Ärztekammer wurde mit der…
Seit 2009 stellt die Ärztekammer für Oberösterreich für alle niederlassungswilligen Ärzte ein Service zur Verfügung, welches bei der Entscheidung der Standortwahl weitere Grundlagen liefert.