Jungärztinnen & Jungärzte

Virtueller Rundgang zur Ausstellung von
Edgar Holzknecht

Die aktuelle Ausgabe der OÖ Ärzte

Informationen zum Coronavirus

Alle Informationen zum Coronavirus

Info zur COVID-19-Impfung & Mitarbeit in Impfstraßen

Ärztekammer Aktuell - kompilierte Newsletter-Fassung

Aktuelles

Aktuelles

Schulterschluss für vertragsärztliche Versorgung in Oberösterreich – Einigung bei den Vertragsverhandlungen

Nach sehr schwierigen Verhandlungen einigten sich die Österreichische Gesundheitskasse und die Ärztekammer für Oberösterreich auf eine deutliche Tariferhöhung sowie ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der vertragsärztlichen Versorgung in…

Aktuelles

OÖ-Ärztekammer vergibt Pressepreise in Höhe von 4500 Euro

Die Ärztekammer für Oberösterreich würdigt besondere publizistische Arbeiten im Interesse des Gesundheitswesens. Daher vergibt die OÖ-Ärztekammer 2023 für Beiträge, die sich mit Fragen des Gesundheitswesens insbesondere mit Bezug auf Oberösterreich…

Diplomierte Pflege muss auch ohne Matura möglich sein

„Diese Idee lehnen wir ab“, sagt Dr. Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer zu einem Bereich des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes des Bundes. Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein.…

OÖ-Ärztekammer unterstützt Vorschlag der Neufinanzierung

Die Ärztekammer für Oberösterreich stellt sich vollinhaltlich hinter den Vorschlag der Österreichischen Ärztekammer zur Neufinanzierung des Gesundheitssystems. „Der Beschluss der Österreichischen Ärztekammer ist sehr positiv, weil es notwendig ist,…

Neue Direktorin in der Ärztekammer für Oberösterreich

Mit 1. März 2023 übernimmt Dr. Barbara Postl-Kohla, MBA den Posten als Direktorin in der Ärztekammer für Oberösterreich. Sie tritt damit die Nachfolge von Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner an, der sich nach über 33 Jahren als Kammeramtsdirektor in die…

Ist die medizinische Grundversorung in OÖ noch gesichert?

Diesem Thema stellte sich Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich, im gestrigen Interview mit TV1. Erfahren Sie alles weitere zu dem Gespräch, das knapp 9 Minuten dauert und von Christof Bauer, Geschäftsführer von TV1 OÖ,…

Stärken Sie die ärztliche Versorgung mit Ihrer Unterschrift

Die ärztliche Versorgung gerät angesichts von vielen unbesetzten Kassenstellen und überfüllten Spitalsambulanzen immer mehr unter Druck. Ein Ausweg muss die Stärkung des niedergelassenen Bereichs sein. Die Ärztekammer verstärkt nun mit einer Petition…

OÖ-Ärztekammer: „Die wahren Betonierer sitzen in der ÖGK“

Irritiert zeigt sich die OÖ-Ärztekammer über die Aussagen von Andreas Huss. Der Arbeitnehmer-Vertreter der Österreichischen Gesundheitskasse hatte die Zusammenarbeit der ÖGK mit der Ärztekammer als „problematisch“ bezeichnet.


STAND.PUNKT

Aktuelles

Die Medizin ist kein Bauchladen

Aktuell sind in Oberösterreich 54 Kassenstellen unbesetzt, 38 davon in der Allgemeinmedizin. Dieses Vakuum müssen andere Ärztinnen und Ärzte füllen. Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Spitälern arbeiten seit Jahren am Limit – und…

Aktuelles

Die wahren Betonierer sitzen in der ÖGK

Trotz aktuell knapp 300 unbesetzter Kassenstellen in Österreich findet ÖGK-ArbeitnehmerInnen-Vertreter Andreas Huss immer öfter die Zeit, sich auf die Ärzteschaft einzuschießen. Die Vermutung: Herr Huss will mit seinen untergriffigen Aussagen nur vom…

Web-GIS

Web-GIS

Niederlassungs-Informations-System

Seit 2009 stellt die Ärztekammer für Oberösterreich für alle niederlassungswilligen Ärzte ein Service zur Verfügung, welches bei der Entscheidung der Standortwahl weitere Grundlagen liefert.

jetzt entdecken


Infopakete

Tarife & Honorare

Ärztin / Arzt als Dienstgeber

Lehrpraxis

Ärzteliste, Aus- & Fortbildung

Kassenstellen

Jungärztinnen & Jungärzte