Die Ausbildungsstellen für Ärztinnen und Ärzte drohen hinkünftig ohne Mitwirkung der ärztlichen Standesvertretung genehmigt zu werden. Die Ärztekammer für Oberösterreich fürchtet einen Qualitätsverlust und sieht den Medizin-Standort Oberösterreich…
Lockdown, Schulschließungen, Distance Learning – die COVID-19-Maßnahmen hinterlassen immer deutlichere Spuren in der Psyche von vielen Kindern und Jugendlichen. Sie wissen oft nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Krisensichere Eltern…
Wer in der Nacht oft aufwacht, weil die Hände schmerzen und sich die Finger taub anfühlen, leidet möglicherweise an einem Karpaltunnelsyndrom. Frühzeitig erkannt, können eine Physio- oder Ergotherapie, das Tragen einer nächtlichen Schiene, Dehnungs-…
Die jüngsten Ereignisse rund um vorgereihte Ortschefs bei der Corona-Schutzimpfung quer durch ganz Österreich zeigen einmal mehr, wie wichtig eine klare und transparente Priorisierungsreihenfolge bei der Corona-Schutzimpfung durch die österreichische…
Die jüngsten Ankündigungen, wonach es auch in Österreich zu Lieferverzögerungen beim Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer kommen werde, versetzen Oberösterreichs ärztliche Standesvertretung in Alarmbereitschaft. Denn bei der Impfung muss der Bund…
Die wohnortnahe medizinische Versorgung hat für viele Menschen durch die COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Ärztliche Hausapotheken nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Während des ersten Lockdowns gaben sie den Menschen die Sicherheit einer…
Brennende, juckende und müde Augen und dann auch noch verschwommenes Sehen sowie Augen-, Kopf- und Nackenschmerzen. Mit diesen Problemen kämpfen vor allem Menschen, die viel am Bildschirm arbeiten. Dieses sogenannte „Office-Eye-Syndrom“ tritt in der…
Fett, Zucker, Fleisch und Alkohol – das Weihnachtsessen ist kein Zuckerschlecken für unseren Organismus. Mit dem knusprigen Festtagsbraten kommen nicht nur viele Kalorien, sondern auch einige Röststoffe auf den Tisch, die erwiesenermaßen…